Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
ZenVital GmbH
Winterfeldtstr. 65
10781 Berlin
Telefon: +49 179 590 66 28
E-Mail: kontakt@zenstudio.berlin
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Personenbezogen sind Informationen, die einer bestimmten Person zugeordnet werden können, z. B. Name, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https:// www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html. Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist. Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
Beim Besuch unserer Website erheben wir automatisch Daten, z. B.: • IP-Adresse • Datum und Uhrzeit des Zugriffs • Browsertyp und -version • Betriebssystem • aufgerufene Seiten und Referrer Diese Daten dienen ausschließlich der Verbesserung unseres Angebots, werden anonymisiert ausgewertet und nicht mit Ihren personenbezogenen Daten verknüpft.
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu erleichtern und wiederkehrende Besucher zu erkennen. Cookies können deaktiviert werden; in diesem Fall können einzelne Funktionen der Website eingeschränkt sein.
Bei Kontaktaufnahme per E-Mail oder Formular werden Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt über HTTPS. Zum Versand unseres Newsletters benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Eine Verifizierung der E-Mail-Adresse ist erforderlich, und der Empfang des Newsletters ist einzuwilligen. Weitere Daten werden nicht erhoben oder sind freiwillig. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf ist jederzeit möglich, z. B. per formlose E-Mail oder über den „Austragen“-Link im Newsletter. Bereits verarbeitete Daten bleiben hiervon unberührt. Bei Abmeldung werden die für das Abonnement eingegebenen Daten gelöscht; falls diese Daten für andere Zwecke übermittelt wurden, verbleiben sie an diesen Stellen weiterhin bei uns.
YouTube: Videos können Daten über Ihren Besuch sammeln. Um eine Zuordnung zu Ihrem Account zu vermeiden, loggen Sie sich vorher bei YouTube aus. Datenschutzerklärung: YouTube • Google Maps: Zur Anzeige von Karten werden Daten an Google übermittelt. Eine Nutzung ist ohne Aktivierung eingeschränkt. Nutzungsbedingungen: Google Maps • reCAPTCHA: Schutz vor Spam; Daten wie IP-Adresse und Browserinformationen werden an Google übermittelt. Datenschutzerklärung: Google reCAPTCHA • Social Media (Facebook, Instagram): Interaktion mit Plugins kann Daten an die Anbieter übertragen. Um dies zu verhindern, müssen Sie vor Nutzung der Website ausgeloggt sein. Datenschutzhinweise: Facebook, Instagram
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie Widerruf einer Einwilligung zu Ihren personenbezogenen Daten, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
Unsere Website ermöglicht die Bezahlung via PayPal. Anbieter des Bezahldienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. Wenn Sie mit PayPal bezahlen, erfolgt eine Übermittlung der von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal. Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. In der Vergangenheit liegende Datenverarbeitungsvorgänge bleiben bei einem Widerruf wirksam. Quelle: Datenschutz-Konfigurator von Mein-Datenschutzbeauftragter.de Stripe Zur Abwicklung von Zahlungen auf unserer Website nutzen wir den Dienst Stripe, angeboten durch Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland. Bei einer Zahlung über Stripe werden Ihre Zahlungsdaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Zahlungsbetrag, Kreditkartennummer oder Bankverbindung) sowie technische Nutzungsdaten (z. B. IP-Adresse, Browserinformationen) an Stripe übermittelt, soweit dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherer Zahlungsabwicklung). Stripe kann Daten auch in Länder außerhalb der EU (insbesondere USA) übermitteln. Dabei kommen die von der EUKommission genehmigten Standardvertragsklauseln (SCC) zur Anwendung. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Stripe finden Sie unter: https://stripe.com/de/privacy
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um rechtlichen Anforderungen oder Änderungen unserer Website gerecht zu werden. Die jeweils aktuelle Version gilt bei Ihrem erneuten Besuch.